Haarmanns Halbbruder Karl Claudius

Es ist denkbar, dass Fritz Haarmann, der populäre hannoversche Serienmörder, den Tod seines Halbbruders Karl in die Schuhe schob, weil beide ein Leben lang in Zwietracht gelebt hatten. Vermutlich handelte es sich bei der am 23. April 1895 aus der Leine in Hannover gefischten Karl Claudius um den jungen Mann, der vorher wohl noch in der Gastwirtschaft von Ehring auf dem Engelbosteler Damm in Hannover-Nordstadt eingekehrt gewesen war.

Ein merkwürdiges Ensemble: Comedian Harmonists 1928–1935

1935 erfolgte in Berlin der Paukenschlag. Das nationalsozialistische Regime besiegelte das Aus für die Comedian Harmonists. Längst war das Ensemble von den Nazis in Misskredit gebracht worden. „Engagiert nicht die Comedian Harmonists, diese Judenbande!“, war eine Parole, an die sich Robert Biberti noch lange erinnerte. Nun, am 22. Februar 1935, wurde Biberti in einem kurzen förmlichen Brief mitgeteilt, dass er auf seinen Antrag als Mitglied der „Reichsmusikerschaft“ in die Reichsmusikkammer aufgenommen, die Aufnahme der „drei nichtarischen Angehörigen“ der Comedian Harmonists hingegen abgelehnt worden sei.

Dorfchronik Nordburg

Die Dorfchronik Nordburg (2024) ist eine der umfangreichsten Darstellungen der ländlichen Geschichte im Bereich des Fürstentums Lüneburg. Zahlreiche Vitae bedeutender Persönlichkeiten liegen nur in diesem Standardwerk quellenbasiert vor.

The Mamas and The Papas

    Flower-Power-Ikonen, Psychedelika und sexuelle Revolution The Mamas and The Papas waren 1966 mit ihren Hits „California Dreamin’“, „Monday, Monday“ (davon wurden 3,5 Millionen Singles verkauft, 7. Mai 1966 Platz 1 der US-Charts erreicht), „I Saw Her...

Matthias Blazek: Mord und Sühne

Mord und Sühne – Der Prozess gegen den Schuhmacher Ludwig Hilberg, der 1864 vor großem Publikum hingerichtet wurde – Öffentliche Hinrichtungen gab es in Hessen bis über die Mitte des 19. Jahrhunderts hinaus. Letztmalig fand eine...