Die Geschichte des Eurokorps
Die Geschichte des Eurokorps – 25 Jahre im Leben eines der populärsten Militärbündnisse – Mit einem besonderen Blick auf die Entwicklung der deutsch-französischen Zusammenarbeit Das 1992 ins Leben gerufene, multinationale Eurokorps,...
Italiener Francesco Guizetti gründet 1696 Wachsbleiche in Celle – Noch heute sind Kerzen aus den Formen des 18-jährigen Kerzenziehers zu erhalten
Francesco Guizetti (1678-1736), ein junger Italiener, gründet 1696 älteste Wachsbleiche und Kerzenmacherei Norddeutschlands – Herzog Georg Wilhelm entdeckt 18-jährigen Kerzenzieher auf einer seiner Norditalienreisen Der Celler Herzog Georg Wilhelm...
Memoirs of Carl Wippo – Lebenserinnerungen von Carl Wippo
Memoirs of Carl Wippo – Lebenserinnerungen von Carl Wippo – Beiträge über die Auswanderung nach Nordamerika aus dem Königreich Hannover in den Jahren 1846-1852 Niedergeschriebene Lebenserinnerungen sind keine Selbstverständlichkeit – schon gar nicht von deutschen...
Guillotine wird nach jahrelanger Pause für Vierfachhinrichtung 1909 in Béthune aufgestellt
Räuberbande versetzt in den Jahren nach 1900 ganz Nordfrankreich in Schockzustand „Bei der vierfachen Hinrichtung, welche 1909 in Béthune stattfand, hörte die blutdürstige Menge nicht auf mit tierischen Schreien ‚à mort’, sodass die gelernte französische Presse voll...
Der Truppenübungsplatz Munster blickt auf eine lange Tradition zurück
Oberstleutnant Paul von Hindenburg führt 1893 als erste Belegung die Truppen des Infanterieregiments 91 nach Munsterlager Für eine neue Vitrinenausstellung in der Kaserne Panzertruppenschule in Munster ist eine Broschüre aufgelegt worden, in der manche historische...
In Adelheidsdorf steht ein denkmalgeschütztes Bahnwärterhaus aus dem Jahr 1845
In Adelheidsdorf steht ein denkmalgeschütztes Bahnwärterhaus aus dem Jahr 1845 „Das Bahnwärterhäuschen in Adelheidsdorf, Auestraße, wurde in das Verzeichnis der Baudenkmale aufgenommen.“ Mit diesen Worten trug das Niedersächsische Landesverwaltungsamt in Hannover in...
Großmoor
Großmoor Ein dicker Schinken zum Geburtstag von Matthias Blazek Großmoor feiert seinen hundertsten Geburtstag. 1914 steht als Gründungsjahr im Raum, als der Bau der ersten drei Häuser an der heutigen Hauptstraße erfolgte und das Kriegsgefangenenlager soweit fertig...
Die Geschichte der Bezirksregierung Hannover im Spiegel der Verwaltungsreformen
Von der Landdrostey zur Bezirksregierung: Die Geschichte der Bezirksregierung Hannover im Spiegel der Verwaltungsreformen Sie bestanden insgesamt 180 Jahre: die niedersächsischen Bezirksregierungen. Zum 31. Dezember 2004 wurden die traditionellen Mittelbehörden...
Die Geschichte der Ortsfeuerwehr Adelheidsdorf 1939-2014
Matthias Blazek Die Geschichte der Ortsfeuerwehr Adelheidsdorf 1939-2014 Die Ortsfeuerwehr Adelheidsdorf wurde am 24. Januar 1939 gegründet. Der Grundstein dazu wurde etwa ein Jahr vorher gelegt, als der Gemeinderat am 2. April 1938 die Gründung der Wehr beschloss....
Die Jagd auf den Wolf
Isegrims schweres Schicksal in Deutschland. Beiträge zur Jagdgeschichte des 18. und 19. Jahrhunderts. Heute ist der Wolf in den Wäldern Mitteleuropas wieder auf dem Vormarsch, und zwar ausdrücklich gewollt. Noch vor rund 100 Jahren wurde er gnadenlos bejagt und bis...