Oberstleutnant Paul von Hindenburg führt 1893 als erste Belegung die Truppen des Infanterieregiments 91 nach Munsterlager

Für eine neue Vitrinenausstellung in der Kaserne Panzertruppenschule in Munster ist eine Broschüre aufgelegt worden, in der manche historische Irrtümer in Bezug auf die Lagergeschichte richtiggestellt worden sind. An dieser Stelle folgt eine Zusammenfassung der aktualisierten Geschichte des Truppenübungsplatzes Munster.

Von Matthias Blazek

Munster hat sich im Laufe der Jahrzehnte zur größten Garnison der Bundeswehr im Deutschen Heer entwickelt. Seine Geschichte ist abwechslungsreich. Immer wieder wechselten dort die militärischen Verbände, je nachdem, welche politischen Verhältnisse gerade im deutschsprachigen Raum vorherrschten.

Heinrich Peters weist in seinem umfangreichen Buch „Munster“ (1997) darauf hin, dass die Entstehung der Militärlager im Nordwesten Munsters auf das Jahr 1891 zurückgehe. Damals hätte erstmals ein Korps-Manöver des X. Armee-Korps im Raum Soltau-Munster stattgefunden. Dort hätte man den Übungsraum für geeignet befunden. Ein Beleg für ein Manöver im Jahr 1891 fehlt allerdings.

Dokumente der Jahre 1892 und 1893, die in einem Rückblick „100 Jahre Soldaten in Munster 1893-1993“ abgedruckt worden sind, belegen, dass die Kaufverträge mit den Grundeigentümern 1892 und 1893 zu Papier gebracht worden sind. Federführend war die Königliche Intendantur des X. Armee-Korps in Hannover. Neben den Verkäufern unterzeichnete die Verträge stets als Vertreter des Reichs-Militärfiskus der Militair-Intendantur-Rat Zaabel.

Den Käufen vorausgegangen war die auf Antrag des Kommandierenden Generals des X. Armee-Korps, General der Infanterie Walther Bronsart von Schellendorff (1833-1914), erfolgte Bewilligung der notwendigen Mittel im Militäretat durch den Reichstag in Berlin. Nach Recherchen des Militärhistorikers Klaus Christian Richter im Soldatenjahrbuch von 1977 erkundete die 4. Eskadron des 2. Hannoverschen Dragoner-Regiments 16 (Lüneburg) das Gelände.

Dann wurden die Flächen festgestellt und die Eigentümer ermittelt. Die Militärverwaltung schickte laut Angaben des Munsteraner Stadtdirektors a. D. Heinrich Peters am 25. April 1892 eine Kommission nach Munster, um mit den Bauern über den Kauf der entsprechenden Ländereien zu reden. Peters schreibt: „Die Verhandlungen verliefen im Allgemeinen zufriedenstellend, doch gab es auch einige Besitzer, die nicht einverstanden waren und den Verkauf zu den vorgebrachten Bedingungen ablehnten, so dass es zu Enteignungen hätte kommen müssen, wenn es nicht dem Geschick des Militärintendanturrates Zaabel und dem Zureden des Provinzialforstmeisters Quaet-Faslem gelungen wäre, die Bauern in Munster von der Notwendigkeit und dem Vorteil des Verkaufs zu überzeugen. Die Kosten des Verkaufs orientierten sich an einem Durchschnittspreis von 60 Mark je Morgen Moor und 30 Mark je Morgen Heide.“

Grundlage für die vorgedruckten Kaufverträge in Sütterlinschrift waren Verfügungen des Königlichen Kriegs-Ministeriums vom 23. und 30. Mai 1892. Auf drei Seiten wurde direkt unter einer Stempelberechnung ein Kaufvertrag mit sechs Paragraphen abgebildet, dessen Lückentext ausgefüllt und am Ende mit den Ortsangaben und Unterschriften abgerundet wurde.

So erwarb das Königliche Kriegs-Ministerium nach langen Verhandlungen in den Jahren 1892 und 1893 im Raum Munster etwa 48 Quadratkilometer (19.220 Morgen) unbewohntes Moor- und Heideland, Kiefernforst und etwas Acker von verschiedenen Gemeinden der Kirchspiele Munster, Soltau und Wietzendorf, die dem neuen Truppenübungsplatz als Fläche dienen sollten. Der Gesamtkaufpreis war relativ billig und belief sich auf 1.186.813 Goldmark.

Außer Munster gaben noch Trauen, Poitzen, Reddingen, Wietzendorf, Ilster, Meinholz, Moide und Suroide Land dazu. Beispielsweise trat der Vollhöfner Heinrich Willenbockel in Meinholz am 17. März 1893 insgesamt 70 Hektar 88 Ar 78 Quadratmeter für 16.484 Mark 29 Pfennige ab, Halbhöfner Heinrich Becker in Reddingen unterzeichnete am 20. September 1892 einen Kaufvertrag, der ihm 16.583 Mark 14 Pfennige zusprach. Insgesamt mussten zwei Besitzer im Zuge der Verhandlungen enteignet werden.

Die Länge des neuen Truppenübungsplatz-Geländes betrug acht Kilometer, die Ost-West-Ausdehnung sieben Kilometer. Der tiefste Punkt lag 65,5 Meter über dem Meeresspiegel, der höchste Punkt (Kronsberg) 98 Meter. Das gesamte Gelände mit Ausnahme des Anteils von Poitzen (221 Hektar) gehörte zum Kreis Soltau.

Gleichzeitig mit den Arbeiten auf dem Übungsplatz (Planieren, Trockenlegen und so weiter) begann der Bau des Barackenlagers.

Wie es 1893 in Munster weiterging, berichtet Stadtdirektor a. D. Peters. Und außerdem: „Für den Standort waren zunächst auch Wietzendorf und Reiningen vorgesehen, doch wählte man schließlich Munster, weil hier schon Eisenbahnanschluss vorhanden war.“

Die Arbeiten, die Kosten in Höhe von etwa 400.000 Mark verursachten, gingen zügig voran, sodass am 1. Februar 1893 im Barackenlager eine Garnisonverwaltung unter Garnison-Verwaltungs-Inspektor Bergen eingerichtet werden konnte. Laut Militär-Wochenblatt war Bergen bereits am 28. Dezember 1892 vom Landwehrbezirk Crossen an der Oder nach Munster versetzt worden.

Am 12. April 1893 übernahm als erster Kommandant Oberst Eugen von Schkopp (1839-1925) aus Cottbus sein neues Amt in Munster.

Kurz vor der ersten Belegung des Lagers trafen noch einmal 100 Soldaten aus verschiedenen Regimentern ein, die hauptsächlich zu Erd- und Planierungsarbeiten herangezogen wurden, damit die ersten Truppen beim Einzug ein einigermaßen gut hergerichtetes Lager vorfanden.

Etwa 50 Gebäude waren bei der Eröffnung des Truppenlagers am 7. Juni 1893 fertiggestellt, darunter 198 Wellblechbaracken, mehrere Küchen, Speisesäle, Backöfen, Pulvermagazine, Stallungen und andere kleine Gebäude. Das Offizierskasino stand aber erst noch im Rohbau und konnte noch nicht benutzt werden. Für die Mannschaften waren sieben Kantinen errichtet, die bereits am 5. Mai 1893 an private Pächter übergeben worden waren.

Pünktlich zur Lagereröffnung zogen als erste Belegung die Truppen des Infanterieregiments 91, die in zwei Sonderzügen vom Bahnhof von Oldenburg kommend, eingetroffen waren, in Munster ein. Ihr zukünftiger militärischer Führer war Oberstleutnant Paul von Hindenburg. Von der Ankunft der Infanterie in Munster zeugt eine Postkarte, die die eingetroffenen Soldaten bei ihrem, vom Klang der Marschtrommeln begleiteten Fußmarsch zeigt. Sie nahmen den Weg über die Bahnhofstraße, die Lüneburger und die Dorfstraße (Wilhelm-Bockelmann-Straße).

Heute ist in Munster die „Hindenburg-Kaserne“ nach Paul von Hindenburg benannt.

Nach dem Infanterieregiment 91 kamen in jedem Jahr Einheiten vornehmlich vom X. Armee-Korps mit Truppen aus dem Raum Hannover-Lüneburg-Braunschweig-Oldenburg, um hier in den Sommermonaten zu üben. 5000 Soldaten zogen noch 1893 in Munster ins Manöver, 36.000 Mann und 8000 Pferde waren es auf dem Höhepunkt der Belegung.

Mit der Errichtung des Lagers, dessen Haupteingang gegenüber der Einmündung der Hindenburgallee auf die Wilhelm-Bockelmann-Straße (gegenüber vom Hotel und Restaurant Ritter-Risloh, Inh. Adolf Lücke) war, kam sehr bald ein reges Leben in das Dorf, es erweiterte sich zusehends. Gasthäuser und Geschäfte wuchsen empor. 1890 hatte Munster 495 Einwohner, 1925 waren es 2012.

Im Jahr 1895 besichtigte laut geschichtlichem Überblick in der 1928er Festschrift Seine Majestät der Kaiser, Wilhelm II. (1859-1941), erstmals das Munsterlager, und zwar in Begleitung des preußischen Kriegsministers, General Paul Bronsart von Schellendorf (1832-1891).

Gruß aus Munster, Truppen-Übungslager 1898/1901

Zur Erinnerung an Munster 1898. Am 2. Mai 1901 notiert der Schreiber in seinem Postkartengruß: „Heute glücklich in Munster angekommen sende Dir und Deiner lieben Frau u. allen Bekannten die herzl. Grüßen
Dein Br. u. Schw. Emil“

Die Kaiserbaracke hatte einen besonderen Standort. Sie wurde nur beim Besuch des Kaisers auf- und danach wieder abgebaut. Die Tatsache, dass Kaiser Wilhelm II. allein vor dem Ersten Weltkrieg (1914-1918) den Truppenübungsplatz Munster viermal besuchte (1898, 1900, 1906 und 1913) zeigt die Bedeutung, die dieser Militäreinrichtung seitens der Staatsführung zugemessen wurde.

Der Kaiser-Stein auf dem Truppenübungsplatz Munster-Süd erinnert an den kaiserlichen Besuch am 15. August 1900. Damals nahm der Kaiser an einer Übung mit Scharfschießen des X. Armee-Korps bei Munster teil.

Das Lager erhielt im Jahr 1900 ein eigenes Postamt, das die Bezeichnung „Munster-Lager“ führte. Der Bahnanschluss (Lagerbahn) an die Reichsbahnstrecke Berlin-Bremen ließ sich erst 1918 mit Hilfe von Kriegsgefangenen verwirklichen.

Der Herbst 1901 war für das Lager eine geschichtlich besonders wichtige Epoche. Damals kehrte das Ostasiatische Expeditionskorps, das unter General Alfred Graf von Waldersee (1832-1904) den chinesischen Boxeraufstand in Taku, Tientsin und Peking niedergeschlagen hatte, nach Deutschland zurück und wurde hier aufgelöst. Mit den Truppentransporten der Schiffe „Bayern“, „Dresden“, „Batavia“, „Stuttgart“ und „Neckar“ kamen 138 Offiziere, 621 Unteroffiziere und 4463 Mann. Später kamen dann noch die Ersatztruppen zurück, die hier zusammengestellt worden waren (zwei „Silvia“-Transporte, „Willehad“-Transport).

Im Januar 1904 brach im deutschen „Schutzgebiet“ Deutsch-Südwestafrika, dem heutigen Namibia, der historisch bedeutende Aufstand der Herero aus. Zur Verstärkung der dortigen Schutztruppe wurden in den Munster in den Jahren 1904-1906 mehrere Expeditionen zusammengestellt, zu denen sich viele abenteuerlustige Soldaten als Freiwillige meldeten. In Munster befand sich auch die Sammelstelle der Pferde. Mehrere 1000 Pferde wurden von dort abtransportiert. Abordnungen sämtlicher deutschen Kavallerie-Regimenter (20 Offiziere, 950 Mann) waren dazu dorthin kommandiert.

In Munster-Lager wurden die Soldaten nur wenige Wochen auf ihren Einsatz vorbereitet, dann ging es per Schiff nach Afrika. „Die neuen Schutztruppler waren bei den Geschäftsleuten sehr beliebt, da sie alle 200 Mark als Ausrüstungsgeld erhalten hatten und die nagelneuen Goldstücke mehr oder weniger zweckmäßig anzulegen suchten“, so Heinrich Peters.

Ein geschichtlich interessanter Tag ist derjenige des gleichzeitigen Besuchs aller Kriegsminister der deutschen Bundesstaaten in großer Gala im Jahr 1905. Die einzelnen Minister wurden in mit acht Pferden bespannten Wagen von der Bahn abgeholt.

Der Standort des Kommandanten war von Anfang an bis 1. Juli 1909 die Kreisstadt Soltau, die dazu ein eigenes Gebäude errichtet hatte (die spätere landwirtschaftliche Schule). Am genannten Tag siedelte Generalmajor Ernst Wettich (1851-1915) nach Munsterlager über.

Im Jahr 1912 wurde Munster zum ersten Mal Garnison. Vorher war das Truppenlager nur in den Sommermonaten belegt gewesen, seit 1912 aber hielten sich hier Soldaten ganzjährig auf. Das Telegrafenbataillon Nr. 6 wurde in Munster stationiert. Die Truppe erhielt als Unterkunft das Telegrafenlager am Kummerlandweg als ständige Unterkunft.

In Anwesenheit des Kaisers fand im August 1913 das große Kaisermanöver statt, an dem die Divisionen B und C mit 12 Regimentern beteiligt waren. Es war gleichzeitig auch das letzte Manöver. In der Festbroschüre von 1928 schwärmt der Chronist: „Das größte Manöver, das der Übungsplatz erlebte, war das Kavallerie-Manöver von 1913. Unser stattliches Friedensheer zeigte sich da in seinem vollsten, bunten Glanze. Zugleich sah man da zum erstenmal die feldgraue Uniform auftauchen. 1913 waren 44 verschiedene Truppenteile hier.“

Mit Kriegsausbruch am 1. August 1914 wurde das Lager durch das sofortige Abrücken der dort weilenden Truppenteile (Infanterieregiment 75 und 76, Artillerie-Regimenter 24 und 60) schnell leer, doch nur, um nach kurzer Zeit einer starken, neuartigen Belegung Platz zu machen.

Um 1919 entstand dem Munster-Lager eine neue Aufgabe. Es wurde ein Durchgangslager (Dulag) für die heimkehrenden deutschen Kriegsgefangenen, zusammen etwa 7500 Mann, denen unter Mitwirkung der Ortseinwohner ein freundlicher Empfang bereitet wurde. Das Lager wurde eingerichtet von Major v. Alten. Die Heimkehrer wurden entlaust, neu eingekleidet und entlassen.

Am 10. Oktober 1919 wurde im Risloh-Lager ein Durchgangslager für deutsche Flüchtlinge aus dem Osten – 500 Volksgenossen – eingerichtet.

Im Frühjahr und Herbst 1921 überzeugten sich die höheren Stellen (auch das Kriegsministerium) von dem Zustand des Lagers. Man wollte die ganze 6. Division der neuen Reichswehr zu Übungen in Munster zusammenziehen. Dazu baute man etwa 40 Baracken im Risloh-Lager zu Pferdeställen um. Das Lager wurde vielfach verbessert und wiederhergestellt, sodass schon im September 1921 die ersten Divisions-Übungen abgehalten werden konnten.

Vom 17. bis 20. August 1928 fand in Munster (Lager) eine Wiedersehensfeier des ehemaligen X. Armee-Korps statt. Aus diesem Anlass erschien eine Festbroschüre mit einem geschichtlichen Rückblick auf die zurückliegenden 35 Jahre.

Für August 1935 setzte der General der Panzertruppe Oswald Lutz (1876-1944) vierwöchige Übungen mit einer Übungs-Panzer-Division auf dem Übungsplatz Munster-Lager an, die aus den bisher in der Umstellung begriffenen Einheiten gebildet wurde. Die Führung der Division hatte Generalleutnant Maximilian Freiherr von Weichs (1881-1954) mit dem Stab der 3. Kavallerie-Division.

Aus dem Gasplatz Breloh im Norden Munsters wurde 1935 der Truppenübungsplatz Munster-Nord. Das Heereswaffenamt beschloss bereits in jenem Jahr, dass Gas- beziehungsweise Kampfstoff-Munition für die Wehrmacht hergestellt werden sollte.

Die britische Besatzungsmacht richtete 1945 in den ausgedehnten militärischen Liegenschaften der Wehrmacht das größte Entlassungslager für kriegsgefangene Soldaten der Wehrmacht ein. Nach zuverlässigen Angaben von Mitarbeitern der Lagerverwaltung wurden in Munster und Breloh etwa 1,7 Millionen Kriegsgefangene entlassen und in ihre Heimat gebracht. Im Lager Hornheide entstand das Flüchtlingslager Breloh.

Von 1945 bis 1949 bestand in Munsterlager ein typisches DP-Lager, ein Lager für Displaced Persons, Heimatlose Ausländer, das 1600 Ukrainer aufnahm. Im Juli 1946 trafen die ersten 2000 Seagull-Gefangenen in Munsterlager, dem zentralen Durchgangs- und Verteilungslager der britischen Zone in der Lüneburger Heide, ein. 1951 ging aus der GCLO (German Civil Labour Organisation) die GSO (German Service Organisation) hervor. Die GCLO übernahmen zum Teil die Arbeiten der Dienstgruppen im Munster-Lager. Sie wurden unter anderem auf den Schreibstuben und zu Kontrollzwecken im Lager eingesetzt.

1954 übernahm der Bundesminister für Verteidigung das Gelände des Truppenübungsplatzes Munster. Das Munster-Lager wurde 1956 Standort für bedeutende militärische Einrichtungen der neu geschaffenen Bundeswehr. Fast zeitgleich wurden Truppenübungsplatzkommandantur, Standortverwaltung, Panzertruppenschule, Panzergrenadierschule, Panzerlehrbataillon, Panzergrenadierlehrbataillon, Erprobungsstelle und andere Einheiten und Dienststellen aufgebaut. Daraus entwickelte sich die größte Garnison der Bundeswehr im vereinigten Deutschland. Die britischen Stationierungsstreitkräfte, die seit Kriegsende in Munster eine Garnison unterhielten, gaben diese 1993 endgültig auf und verließen Munster.

Das Gelände, das ursprünglich für Manöver und Truppenbewegungen genutzt wurde, wird seit Aufstellung der Bundeswehr als Artillerie-Schießplatz verwendet. Er hat heute eine Größe von 7400 Hektar und liegt in den Landkreisen Heidekreis und Celle. Im Norden reicht der Platz bis an die südliche und westliche Stadtgrenze von Munster. Im Osten reicht er bis Trauen und Poitzen. Die südliche Grenze liegt bei Reiningen beziehungsweise Wietzendorf. Im Westen bildet über weite Strecken die Aue, ein Nebenfluss der Wietze, die Grenze. Auf dem speziell für Rohr-, Raketenartillerie und Mörser angelegten Platz wird von Außenfeuerstellungen in den Truppenübungsplatz hineingeschossen.

 

zurück zur Übersicht