von Matthias Blazek | Dez. 20, 2010 | Landesgeschichte Niedersachsen
Das Kurfürstentum Hannover und die Jahre der Fremdherrschaft 1803–1813 Umfassendes Buch über die zehn Jahre währende Franzosenzeit mit vielen Beispielen aus dem Lüneburger Land Diese Arbeit nimmt sich der Epoche der französischen Fremdherrschaft, der „Franzosenzeit“,...
von Matthias Blazek | Dez. 20, 2010 | Landesgeschichte Niedersachsen
Von der Landdrostey zur Bezirksregierung: Die Geschichte der Bezirksregierung Hannover im Spiegel der Verwaltungsreformen Sie bestanden etwas über 180 Jahre: die niedersächsischen Bezirksregierungen. Zum 31. Dezember 2004 wurde das Ende der traditionellen...
von Matthias Blazek | Dez. 20, 2010 | Landesgeschichte Niedersachsen
Die Hinrichtungsstätte des Amtes Meinersen Heute noch vorhandenes Hochgericht im Wald bei Ohof Wir sprechen gerne von den dunklen Seiten der deutschen Geschichte, wenn wir von Gräueltaten reden, an denen Deutsche beteiligt gewesen sind. Ein dunkles Kapitel ist das...
von Matthias Blazek | Dez. 19, 2010 | Dörfer
100 Jahre Ortsfeuerwehr Wiedensahl 1909–2009 Die Geschichte des Feuerwehrwesens in Wiedensahl 1678–2009 im Spiegel der feuerwehrtechnischen Entwicklung in den Landkreisen Stolzenau und Nienburg. Ein Lesebuch und Nachschlagewerk Die Ortsfeuerwehr Wiedensahl ist eine...
von Matthias Blazek | Dez. 19, 2010 | Dörfer
Beiträge zur Geschichte der Brandbekämpfung in Wiedensahl 1678–1928 Die Ortsfeuerwehr Wiedensahl ist eine der ältesten des Landkreises Schaumburg und konnte 2009 bereits auf ihr 100-jähriges Bestehen zurückblicken. Zur Aufarbeitung der...