von Matthias Blazek | Dez. 31, 2010 | Historische Aufsätze
Fleischer und Mörder Zwischen 1918 und 1921 wurden rund um den Schlesischen Bahnhof im Berliner Osten die zerstückelten Leichenreste von 23 Frauen gefunden, auf Parkbänken, in Abfallkörben und Kanälen. Die Todesschreie eines Opfers alarmierten am 21. August 1921 eine...
von Matthias Blazek | Dez. 31, 2010 | Historische Aufsätze
Scharfrichter der Jahre 1943–1945 Wilhelm Röttger (1894–1946) war Scharfrichter in Deutschland zur Zeit des Nationalsozialismus. Er war von 1942 bis 1945 Scharfrichter in der Strafanstalt Plötzensee. Von Matthias Blazek In der Zeit von Adolf...
von Matthias Blazek | Dez. 31, 2010 | Historische Aufsätze
1924 und 1925 nahmen sich einige Henker das Leben Der Magdeburger Scharfrichter Friedrich Reindel (1824–1908) starb eines natürlichen Todes, nachdem er zwischen 1874 und 1898, ehe er in den Ruhestand trat, insgesamt 213 Menschen enthauptet hatte. Sein Nachfolger, der...
von Matthias Blazek | Dez. 31, 2010 | Historische Aufsätze
Eine Giftmischerin und ihre Dienstmagd mussten wegen begangenen Giftmordes büßen Den Hinweis auf die letzte Hinrichtung durch Ertränken im Königreich Hannover verdanken wir dem Meinerser Amtmann Otto Carl Niemeyer. Nach seinen Ausführungen handelte es sich bei den...
von Matthias Blazek | Dez. 30, 2010 | Historische Aufsätze
Amt bestand von 1532 bis 1885 / Eigene Hinrichtungsstätte bei Ohof wurde häufig benutzt Im Jahre 1532 richtete das Herzogtum Braunschweig-Lüneburg das Amt Meinersen ein, das bis 1885 bestand. 1867 bis 1885 bildete das Amt Gifhorn mit den Ämtern...
von Matthias Blazek | Dez. 30, 2010 | Historische Aufsätze
256 Kilometer in der Stunde, danach Explosion / Neue Versuche verboten Die Bauarbeiter scheinen beim Bau der Bahnstrecke von Hannover über Langenhagen nach Celle sorgfältig gearbeitet zu haben; denn 1928 wählte der Autoindustrielle Fritz von Opel die Strecke...