von Matthias Blazek | Mai 31, 2011 | Landesgeschichte Niedersachsen
Die Brüder Wilhelm und Friedrich Reindel Scharfrichter im Dienste des Norddeutschen Bundes und Seiner Majestät 1843–1898 Matthias Blazek legt mit diesem Buch die erste ausführliche Lebensbeschreibung der beiden Scharfrichterbrüder Wilhelm und Friedrich Reindel vor....
von Matthias Blazek | Mai 3, 2011 | Landesgeschichte Niedersachsen
Die Anfänge des Celler Landgestüts und des Celler Zuchthauses sowie weiterer Einrichtungen im Kurfürstentum und Königreich Hannover 1692–1866 Matthias Blazek beschreibt anschaulich und auf Grundlage zahlreicher historischer Urkunden...
von Matthias Blazek | Mai 2, 2011 | Landesgeschichte Niedersachsen
Die Grafschaft Schaumburg 1647–1977 Neues Werk zur Geschichte des heutigen Landkreises Schaumburg! Der Landkreis Grafschaft Schaumburg, der von 1948 bis 1977 bestand und dessen Kreishauptstadt Rinteln war – mit dem daraus resultierenden Kfz-Kennzeichnen RI...
von Matthias Blazek | Dez. 23, 2010 | Landesgeschichte Niedersachsen
Militärwesen, Wirtschaft und Verkehr in der Mitte des Kurfürstentums und Königreichs Hannover 1692–1866 Von Günter Gebhardt Vorwort des Autors: Diese Arbeit ist eine Auswahl aus ca. 60 Artikeln, die sich auf das Zentrum des ehemaligen Kurfürstentums und Königreich...
von Matthias Blazek | Dez. 23, 2010 | Landesgeschichte Niedersachsen
Die Geschichte des Feuerwehrwesens im Landkreis Celle Ausgeführt und erläutert am Beispiel der 1910 gegründeten Ortsfeuerwehr Beedenbostel 1905 legte eine Feuersbrunst in Beedenbostel 15 Wohngebäude in Schutt und Asche. Sie machte den Einwohnern dieser Dörfer bewusst,...
von Matthias Blazek | Dez. 23, 2010 | Landesgeschichte Niedersachsen
Unter dem Hakenkreuz: Die deutschen Feuerwehren 1933–1945 In der Geschichtsforschung im Bereich des Feuerwehrwesens hat er schon lange seinen festen Platz eingenommen: Matthias Blazek. Sein Buch über die Geschichte des deutschen Feuerlöschwesens unter der...