Matthias Blazek

  • Brandenburg
  • Der „Sachsenspiegel“
  • Dörfer
  • Hamburg
  • Historische Aufsätze
  • Kriminaljustiz
  • Landesgeschichte Niedersachsen
  • Militärgeschichte
  • Pommern
  • Popmusik
  • Westpreußen
  • Zum fairen Preis: Büchermarkt
  • Sonstiges
    • Partnerseiten
      • BullaBlog

Emmy Göring war eine preußische Staatsschauspielerin

von Matthias Blazek | Dez. 29, 2010 | Historische Aufsätze

Sie war 1935 Ehefrau von Hermann Göring Emmy Göring-Sonnemann war eine preußische Staatsschauspielerin und Ehefrau des nationalsozialistischen Politikers und Reichsmarschalls Hermann Göring (1893–1946). Neben Magda Goebbels (1901–1945)...

Otto Hübner war Pathologe am Institut für Gerichtliche Medizin in Jena

von Matthias Blazek | Dez. 28, 2010 | Historische Aufsätze

Dekan Veil bescheinigt ihm 1945 eine „vorzügliche Qualität“ seines Charakters Dr. med. Otto Hübner war Pathologe am Institut für Gerichtliche Medizin in Jena und gründete danach ein eigenes pathologisches Institut in Celle. Im 1937 errichteten Konzentrationslager (KZ)...

Hitlers Adjutant Fritz Darges lebte bis zu seinem Tod 2009 unerkannt in Celle

von Matthias Blazek | Dez. 28, 2010 | Historische Aufsätze

1943 bis 1944 persönlicher Adjutant von Adolf Hitler Fritz Darges (* Dülseberg, Altmark 8. Februar 1913, † Celle 25. Oktober 2009) war zeitweise persönlicher Adjutant von Adolf Hitler. Von Matthias Blazek Friedrich „Fritz“ Darges absolvierte eine kaufmännische...

Neue Erkenntnisse über das Elternhaus des „Blutrichters“

von Matthias Blazek | Dez. 28, 2010 | Historische Aufsätze

Roland Freisler wurde 1893 in Celle geboren Der Jurist und Präsident des nationalsozialistischen Volksgerichtshofes Roland Freisler hat in seiner zweieinhalbjährigen Amtszeit 2600 Menschen hinrichten lassen. Kaum bekannt ist die Tatsache, dass dieser unbelehrbare und...

Hannover und die Reichstagswahlen 1893

von Matthias Blazek | Dez. 27, 2010 | Historische Aufsätze

Die antisemitischen Parteien, die sich in ihrer Vielzahl oft spalteten und neu zusammenschlossen, erreichten einen Höhepunkt Die Reichstagswahl 1893 war die Wahl zum 9. Deutschen Reichstag. Sie fand am 15. Juni 1893 statt. Die Wahl war notwendig geworden, weil der...
« Ältere Einträge
Nächste Einträge »

Kategorien

  • Allgemein
  • Bottrop
  • Brandenburg
  • Der „Sachsenspiegel“
  • Dörfer
  • Fritz Haarmann
  • Hamburg
  • Historische Aufsätze
  • Kriminaljustiz
  • Landesgeschichte Niedersachsen
  • Militärgeschichte
  • Nationalsozialismus
  • Pommern
  • Popmusik
  • Sonstiges
  • Westpreußen
  • Zum fairen Preis: Büchermarkt
  • Facebook
  • X
  • RSS
© 2025 Matthias Blazek | Impressum | Datenschutzerklärung
Designed by Ritter IT Consulting