Die Hinrichtungsstätte des Amtes Meinersen Heute noch vorhandenes Hochgericht im Wald bei Ohof Wir sprechen gerne von den dunklen Seiten der deutschen Geschichte, wenn wir von Gräueltaten reden, an denen Deutsche beteiligt gewesen sind. Ein dunkles Kapitel ist das...

Wiedensahl

100 Jahre Ortsfeuerwehr Wiedensahl 1909–2009 Die Geschichte des Feuerwehrwesens in Wiedensahl 1678–2009 im Spiegel der feuerwehrtechnischen Entwicklung in den Landkreisen Stolzenau und Nienburg. Ein Lesebuch und Nachschlagewerk Die Ortsfeuerwehr Wiedensahl ist eine...

Wiedensahl

Beiträge zur Geschichte der Brandbekämpfung in Wiedensahl 1678–1928 Die Ortsfeuerwehr Wiedensahl ist eine der ältesten des Landkreises Schaumburg und konnte 2009 bereits auf ihr 100-jähriges Bestehen zurückblicken. Zur Aufarbeitung der...

Wiedenrode

Von Matthias Blazek und Günther Bütepage Wiedenrode, drei Kilometer südöstlich des Kirchdorfes Bröckel und zehn Kilometer südöstlich von Wienhausen an der Kreisstraße 54 gelegen, wurde im Jahre 2004 725 Jahre alt. Grund genug,...

Wendthagen

Ein Beitrag zur Geschichte Schaumburg-Lippes 800 Jahre Geschichte auf 40 Seiten zu präsentieren, wahrlich keine leichte Aufgabe. Ohnehin gleicht jede Chronik einer Spurensuche und der Einstieg immer einer Reise ins Ungewisse. Im vorliegenden Fall gestaltet es...

Wathlingen – Ein Dorf mit Tradition

Beiträge zur Geschichte der Gemeinde Wathlingen Wathlingen ist ein Dorf mit einer langen Geschichtstradition. In absehbarer Zeit liegt die erste urkundliche Erwähnung genau 1000 Jahre zurück. Zwei Dorfchroniken und ein Bildband geben einen tiefen...

Wathlingen

Geschichte eines niedersächsischen Dorfes, Band 3 In diesem Werk wendet sich der Journalist und Historiker Matthias Blazek der Geschichte des VfL Wathlingen zu, der 1910 als Männerturnverein „Vater Jahn“ ins Leben gerufen wurde. Die Vereinsgeschichte erhält ihren...