von Matthias Blazek | Dez. 31, 2010 | Historische Aufsätze
Stilblüten und Spurensuche Es ist schon eine besondere Aufgabe, sich der zahllosen archivierten Unterlagen anzunehmen, die über einen Zeitraum von mehr als 100 Jahren von Hand zu Hand weitergegeben worden sind. Eine besondere Aufgabe schon deshalb, weil hier das...
von Matthias Blazek | Dez. 31, 2010 | Historische Aufsätze
Größter und besterhaltener dreipfostiger Galgen in Deutschland „Anno 1804 stahl eine Zigeunerin aus Not und Hunger für sich und ihre Kinder ein Huhn und einen Laib Brot. Sie wurde gefasst, für schuldig befunden und zum Tod durch den Strang verurteilt.“ Dies ist...
von Matthias Blazek | Dez. 31, 2010 | Historische Aufsätze
Ein Blick in die Geschichte Triangel ist ein recht junges Dorf, das sein Wachstum vor allem der Moorkultivierung des Großen Moores im 19. Jahrhundert verdankt. Hauptsächlich durch zwei Neubaugebiete (etwa 180 Baugrundstücke) hat sich die Einwohnerzahl in den letzten...
von Matthias Blazek | Dez. 31, 2010 | Historische Aufsätze
Bewohner der Amtsvogtei Ilten buddelten ihr verendetes Vieh einfach ein Mit dem neuen Jahrtausend ist für Deutschland auch das Zeitalter der Rinderseuche „BSE“ angetreten. Es erscheint schier unvorstellbar für heutige Verhältnisse, dass Nutzvieh in früheren Zeiten...
von Matthias Blazek | Dez. 31, 2010 | Historische Aufsätze
Dr. Heinrich Kopp verschaffte sich einen Eindruck von den Geschehnissen In der Epoche der Weimarer Republik (1919–1933) war Hannover eine Großstadt in Aufbruchstimmung. Und gerade in dieser Zeit lebte und mordete Friedrich „Fritz“ Haarmann in einer kleinen Dachkammer...
von Matthias Blazek | Dez. 31, 2010 | Historische Aufsätze
Hinweise zur Genealogie des Serienmörders / Namen der Geschwister sind fast durchweg fehlerhaft überliefert In der deutschen Kriminalgeschichte ist der Fall des Fritz Haarmann (1879–1925) ohne Beispiel: Zwischen 1918 und 1924, in den Wirren der...