von Matthias Blazek | Dez. 24, 2010 | Popmusik
Schulband an der Lutherschule Hannover Die Matzingers Hendrik, Christian, Matze, Votan Ole, Sille (von links) Gründung: 1983 Auflösung: 1986 Genre: Liedermacher Website: matthias-blazek.eu Die Matzingers waren eine von 1984 bis 1986 bestehende Liedermachergruppe aus...
von Matthias Blazek | Dez. 24, 2010 | Popmusik
Crown of Creation Offizielle Homepage Zwei Frankreich-Touren und die CD „Real Life“ aus dem Jahre 1994 Crown of Creation Crönert, Blazek, Lesch, Czacharowski (v.l.n.r.) Gründung: 1985 Auflösung: – Genre: Synthie Pop Website: matthias-blazek.eu Crown of Creation...
von Matthias Blazek | Dez. 23, 2010 | Landesgeschichte Niedersachsen
Militärwesen, Wirtschaft und Verkehr in der Mitte des Kurfürstentums und Königreichs Hannover 1692–1866 Von Günter Gebhardt Vorwort des Autors: Diese Arbeit ist eine Auswahl aus ca. 60 Artikeln, die sich auf das Zentrum des ehemaligen Kurfürstentums und Königreich...
von Matthias Blazek | Dez. 23, 2010 | Landesgeschichte Niedersachsen
Die Geschichte des Feuerwehrwesens im Landkreis Celle Ausgeführt und erläutert am Beispiel der 1910 gegründeten Ortsfeuerwehr Beedenbostel 1905 legte eine Feuersbrunst in Beedenbostel 15 Wohngebäude in Schutt und Asche. Sie machte den Einwohnern dieser Dörfer bewusst,...
von Matthias Blazek | Dez. 23, 2010 | Landesgeschichte Niedersachsen
Unter dem Hakenkreuz: Die deutschen Feuerwehren 1933–1945 In der Geschichtsforschung im Bereich des Feuerwehrwesens hat er schon lange seinen festen Platz eingenommen: Matthias Blazek. Sein Buch über die Geschichte des deutschen Feuerlöschwesens unter der...
von Matthias Blazek | Dez. 22, 2010 | Landesgeschichte Niedersachsen
Scharfrichter in Preußen und im Deutschen Reich 1866–1945 Buch über ein weitgehend unbeschriebenes Blatt der Geschichte Die Scharfrichter in Preußen und im Deutschen Reich sind ein bislang noch weitgehend unbeschriebenes Blatt. Nachkommen findet...
von Matthias Blazek | Dez. 22, 2010 | Landesgeschichte Niedersachsen
Carl Großmann und Friedrich Schumann Zwei Serienmörder in den zwanziger Jahren Der Serienmörder ist ein Medienphänomen des 20. Jahrhunderts. Als Serienmörder werden Menschen bezeichnet, die mit zeitlichem Abstand drei oder mehr Menschen ermordet haben. Seit den...
von Matthias Blazek | Dez. 22, 2010 | Landesgeschichte Niedersachsen
Haarmann und Grans Der Fall, die Beteiligten und die Presseberichterstattung Es war das Top-Thema in der Presse: Am 23. Juni 1924 wurde der Serienmörder Friedrich „Fritz“ Haarmann verhaftet. Er hat in den Nachkriegsjahren nachweislich 24 junge Männer in seine Wohnung...
von Matthias Blazek | Dez. 21, 2010 | Landesgeschichte Niedersachsen
75 Jahre Niedersächsische Landesfeuerwehrschule Celle 1931–2006 Anspruchsvolles Jubiläumswerk mit interessanten Facetten Ein lang gehegter Wunsch des Feuerwehrverbands für die Provinz Hannover ging am 26. April 1931 in Erfüllung, als die...
von Matthias Blazek | Dez. 21, 2010 | Landesgeschichte Niedersachsen
Das Löschwesen im Bereich des ehemaligen Fürstentums Lüneburg von den Anfängen bis 1900 In der Geschichtsforschung im Bereich des früheren Fürstentums Lüneburg hat er schon lange seinen festen Platz eingenommen: Matthias Blazek, freier Journalist, Historiker und...