von Matthias Blazek | Juli 18, 2015 | Historische Aufsätze
Oberstleutnant Paul von Hindenburg führt 1893 als erste Belegung die Truppen des Infanterieregiments 91 nach Munsterlager Für eine neue Vitrinenausstellung in der Kaserne Panzertruppenschule in Munster ist eine Broschüre aufgelegt worden, in der manche historische...
von Matthias Blazek | Jan. 10, 2015 | Historische Aufsätze, Landesgeschichte Niedersachsen
In Adelheidsdorf steht ein denkmalgeschütztes Bahnwärterhaus aus dem Jahr 1845 „Das Bahnwärterhäuschen in Adelheidsdorf, Auestraße, wurde in das Verzeichnis der Baudenkmale aufgenommen.“ Mit diesen Worten trug das Niedersächsische Landesverwaltungsamt in Hannover in...
von Matthias Blazek | Apr. 14, 2014 | Historische Aufsätze
Carl Elleke I (1814-1871) gründet vor 150 Jahren Freiwillige Feuerwehr Celle Die Freiwillige Feuerwehr Celle feiert in diesen Tagen ihren 150. Geburtstag. Sie ist die älteste Freiwillige Feuerwehr im Landkreis Celle. Mit ihrer Gründung einher geht der Name von Carl...
von Matthias Blazek | Feb. 8, 2014 | Historische Aufsätze
Rückstand pleistozäner Vergletscherungen Vor 85 Jahren stellte der Allgemeine Deutsche Jagdschutz-Verein, Bezirksverein Hannover, im Becklinger Holz einen Gedenkstein auf. An dieser Stelle wurde im Jahre 1872 der vorerst letzte Wolf in Nordwestdeutschland vom Förster...
von Matthias Blazek | Feb. 4, 2013 | Historische Aufsätze
Der preußische Scharfrichter Friedrich Reindel (1824-1908) betrieb in Magdeburg die Abdeckerei und vollzog 213 Hinrichtungen. Reindel war zudem Patenkind des preußischen Königs Friedrich Wilhelm III. Von Matthias Blazek Der Staatsanwalt rief mit...
von Matthias Blazek | Nov. 22, 2012 | Historische Aufsätze
Im Jahre 1681 wurde in Meinersen ein Exempel an Pestflüchtlingen statuiert. Andreas Meyer und Thilo Schumacher hatten ihre Heimat wegen der darin grassierenden Pest verlassen und sich durch das Sächsische in Richtung Celle durchgeschlagen. Die Ankunft und Festsetzung...