Schillerslage, Chronik eines Lüneburger Dorfes
Von Heinrich Heinecke und Günter Witzel, bearbeitet von Matthias Blazek Mit den Anfängen des Dorfes Schillerslage hat sich unter anderem der Lehrer Friedrich Armke in der Schulchronik befasst. Nach Armkes Recherchen finden sich in der Feldmark Spuren der...
Feuerwehrwesen im Landkreis Schaumburg im 19. Jahrhundert
Wertvoller Beitrag zur Geschichte des Landkreises Schaumburg „Der Boden, auf dem sich Deutschlands Feuerwehrwesen entwickelte, war die deutsche Turnerei, – der Geist, der unserm deutschen Feuerwehrwesen Schwungkraft verlieh, war der die deutschen...
100 Jahre Ortsfeuerwehr Rodenberg 1904–2004
Rundes Werk über Feuerwehr in der Grafschaft Schaumburg Die Freiwillige Feuerwehr Rodenberg/Deister im Spiegel ihrer Protokolle, auf 112 Seiten. Gewiss ist die Aufarbeitung der Geschichte dieser bedeutenden Wehr mehr als überfällig gewesen. 100 Jahre...
Einblicke in die Ramlinger Schulchronik und andere Schätze
Buchstabengetreue Abschrift Die ersten Chronikblätter von Ramlingen-Ehlershausen sind im Jahre 2003 von Herrn Manfred Obst aus Obershagen erstellt worden. Der Ortsrat bedauerte sehr, dass die Schulchronik seinerzeit nicht auffindbar war. Im Oktober 2005...
50 Jahre Reit- und Fahrverein St. Georg Burgdorf e.V. 1959–2009
Quellenwerk zur Geschichte niedersächsischer Reitervereine Der Reit- und Fahrverein St. Georg Burgdorf e.V. feierte 2009 sein 50-jähriges Jubiläum. Seit Jahren gehört Burgdorf zu den aktivsten und sportlich erfolgreichsten Reitvereinen und ist...
75 Jahre Ortsfeuerwehr Pollhagen 1928–2003
Rundes Werk über Feuerwehr in Schaumburg-Lippe Die Freiwillige Feuerwehr Pollhagen wurde 1928 gegründet. Da zum Ende des Zweiten Weltkriegs angeblich alle Unterlagen der Wehr verbrannt worden sind, stützt sich die Feuerwehrgeschichte bis dahin auf jüngere Angaben von...
Groß Ottenhaus – Eine Spurensuche
Quellenauswertung zur Geschichte des Klosters Wienhausen Ottenhaus und Kloster Wienhausen. 728 Jahre – von 1243 bis 1971 – besaß das Kloster diesen Hof, sein großes Vorwerk. Jahrhunderte lang diente er der klösterlichen Wirtschaft und trug zur Versorgung des...
100 Jahre Ortsfeuerwehr Obershagen 1903–2003
Ansprechendes Werk mit 116 Seiten Im Jahre 1903 wurde in Obershagen nachgeholt, was andernorts bereits Geschichte geworden war: die Gründung der Freiwilligen Feuerwehr Obershagen. In der Gemeindeausschussversammlung vom 10. Mai 1903, zu der die Ausschussmitglieder...
Dorfchronik Nienhof
Ansprechendes Werk mit 544 Seiten Wir schreiben das Jahr 2005, und Nienhof hat seine erste gebundene Chronik vorzuweisen. Damit schließt sich ein Reigen, der 2003 mit der Chronikerstellung für den Ortsteil Langlingen durch Helmut Schmidt-Harries eröffnet wurde. Im...
75 Jahre Sportverein Nienhagen von 1928 e.V.
Seitenstarke Zusammenfassung mit Aufsatz über die Dorfgründung Getragen von hohem Verantwortungsbewusstsein für das Gemeinwohl haben engagierte Bürger in den Zwanziger Jahren des 20. Jahrhunderts eine wichtige Aufgabe für ihre Gemeinde und für ihre Mitmenschen...