Hannover und die Reichstagswahlen 1893
Die antisemitischen Parteien, die sich in ihrer Vielzahl oft spalteten und neu zusammenschlossen, erreichten einen Höhepunkt Die Reichstagswahl 1893 war die Wahl zum 9. Deutschen Reichstag. Sie fand am 15. Juni 1893 statt. Die Wahl war notwendig geworden, weil der...
Die Wathlinger Bockmühle
Wahrzeichen der Wathlinger Feldmark / 1931 vom Sturm zerstört Die Wathlinger Bockmühle war 1931 die älteste unter den drei noch stehenden Mühlen im Kreis Celle (Hohnebostel, Wathlingen, Winsen/Aller). Sie hatte damals schon seit Jahrhunderten zu den Wahrzeichen der...
Die letzten niedersächsischen Hexenprozesse
Das „Verbrechen“ von Anneke und Barbara Stehr Im lüneburgischen Amt Winsen (Luhe) wurden in den Jahren der Regentschaft der Herzogin Dorothea von Braunschweig-Lüneburg, Prinzessin von Dänemark und Witwe Herzog Wilhelms des Jüngeren, auf dem Schloss zu Winsen...
Die letzte Hinrichtung im Amt Bodenteich: 19. Oktober 1847
Catharine Maria Hasse hatte sich 1847 wegen Gattenmordes zu verantworten Bodenteich, ein Flecken zwischen Uelzen und Wittingen, an der alten Verkehrsstraße von Braunschweig nach Hamburg gelegen, war bis 1859 Gerichtsort und hatte ein Amtsgericht, das dann nach...
Die letzte Hinrichtung bei Ohof
Gedenkstein erinnert an die Hinrichtungsstätte des Amtes Meinersen Die letzte Hinrichtung an der ehemaligen Hinrichtungsstätte des Amtes Meinersen wurde am 27. Februar 1829 vollzogen. Aufschluss gibt die Gerichtsakte zu dem Mordfall Hornbostel. Dort ist das...
Die Hinrichtung von Heinrich Thöne im Jahre 1847
Verurteilter Schlachtermeister wurde auf einer Kuhhaut zum Richtplatz geschleift Am 19. März 1847 wurde der Burgdorfer Schlachter Heinrich Thöne auf dem Galgenberg vor Celle hingerichtet, weil er überführt war, einen Raubmord an einem Schachtarbeiter begangen zu...
Der verheerendste und gefährlichste Brand in der Celler Altstadt
Es geschah am 27. Juli 1857 Bald 160 Jahre sind heute vergangen, seitdem ein schrecklicher Brand den nördlichen Häuserblock zwischen Schuhstraße und Neue Straße größtenteils verwüstete. Von der vierten Querstraße, dem „Lüntzloch“ bis zum Kahlenberger Hof, brannten...
Adelheid von Sachsen-Meiningen, Königin von England
Ihr Name stand Pate für Adelheidsdorf und Adelaide (Australien) Ihrer großen Beliebtheit ist es wohl zu verdanken, dass in allen Gegenden des britischen Weltreiches Städte, Inseln und Landstriche, wie zum Beispiel die australische Stadt Adelaide, nach ihr benannt...
The Incredible Ray Rockers & The Night Show
„unglaublicher Rap aus Hannover mit Showeinlage“ The Incredible Ray Rockers & The Night Show Djan, Niko, Matze (von links) mit Breakdancern Gründung: 1987 Auflösung: 1987 Genre: Rap Website: matthias-blazek.eu The Incredible Ray Rockers & The Night Show war...
German Skiffle Company
Skiffeln in Frankreich – möglich oder nicht? German Skiffle Company Beaumier, Verdié, Djender, Kampf, Blazek, Söhlmann (†) (v.l.n.r.) Gründung: 1994 Auflösung: 1997 Genre: Skiffle Website: matthias-blazek.eu „This is the German Skiffle Company, always happy, happy as...